Weltweit einzigartig ist das Bodensee-Vergissmeinnicht, das im Frühling in blauen Polstern am Bodenseeufer blüht. Ganz wie seine Verwandten im Garten leuchtet es weithin himmelblau, ist aber kleiner und ein wahrer Überlebenskünstler: es wächst in einem extremen und dynamischen Lebensraum, den Ufern von Seen, die jedes Jahr mehrere Monate überschwemmt sind. Das Bodensee-Vergissmeinnicht ist heute so selten geworden, dass es bei uns als vom Aussterben bedroht gilt.
Bildet lockere Polster von bis zu 30 cm Durchmesser, blüht im Frühjahr (April-Mai)
Das mehrjährige Bodensee-Vergissmeinnicht wächst ausschließlich auf sommerlich überfluteten Kiesufern an wenigen, nicht zu nährstoffreichen Seen des Alpenvorlands. Es ist auf jährliche Wasserstandschwankungen angewiesen, um sich die Konkurrenz vom Leib zu halten. Das Bodensee-Vergissmeinnicht kommt durch seinen niedrigen Wuchs, die kurzen Ausläufern und den kräftigen Wurzelspross gut mit den mechanischen Belastungen bei Wellenschlag in der Uferzone und den oft monatelang dauernden Überschwemmungen zurecht. Viele höherwüchsige Pflanzen, die das Bodensee-Vergissmeinnicht eigentlich verdrängen würden, können diese extremen Bedingungen nicht überleben.
Gemeinsam setzen sich die Gebietsbetreuerin, die Untere Naturschutzbehörde Lindau, das Wasserwirtschaftsamt Kempten und der Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu für den Schutz des Bodensee-Vergissmeinnichts ein. Sie haben ein Auge auf die Bestandentwicklung, befreien seinen Lebensraum von Treibholz und regeln die Freizeitnutzung.
Das Projekt warb für die Besonderheit und den Schutz der bedrohten Art. Führungen und Umweltbildungsaktionen informierten Kinder und Freizeitnutzern über den Lebensraum und die Ökologie des Bodensee-Vergissmeinnichts. Um die Wuchsorte der endemischen Art insbesondere vor wilden Feuerstellen zu schützen, installierte der Landschaftspflegeverband einen mobilen Zaun, der in Absprache mit der Stadt während der Blüte- und Vermehrungszeit aufgestellt wird.
Mit einer Geschichte der regional bekannten Kinderbuchfigur „Luina, die Seejungfrau“ wurde die seltene Pflanze bekannter gemacht und für ihren Schutz sensibilisiert.
Luina und das Bodensee-Vergissmeinnicht
Eines schönen Tages landet Luina am Kiesstrand des Bodensees. Die Sonne scheint und die Seejungfrau hat nixenfeine Laune, denn heute möchte sie sich mit ihrem Menschenfreund Sinan treffen. Am Strand trifft sie auf ein außergewöhnliches Blümchen - das Bodenseevergissmeinnicht.
Bei Spaziergängen am Bodenseeufer den Blick auch mal auf den Boden richten, über die robusten Pflanzen staunen, aber bitte nicht darauf treten!
Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu
Stiftsplatz 4
88131 Lindau
Tel.: 08382/270-381
michaela.berghofer@landkreis-lindau.de