Die Haselmaus ist so groß wie ein Daumen und lebt sehr heimlich in Mischwäldern und Hecken. Sie ist ein hervorragender Kletterer, der sich auch auf den dünnsten Zweigen bewegen kann und die meiste Zeit in Bäumen und Sträuchern lebt. Die Haselmaus gehört wie der Siebenschläfer zur Familie der Bilche oder Schlafmäuse.
Niedliches Aussehen mit großen Augen
Weil sie scheu und nachtaktiv ist, wissen wir nur wenig über ihre Verbreitung und Häufigkeit. Tagsüber schläft sie in einem faustgroßen Nest aus Zweigen, Blättern und Moos in Büschen und Bäumen. Von Ende März bis Oktober streift sie nachts umher und frisst Knospen, Samen, Beeren, Insekten und Haselnüsse. Sie gehört somit zu den Allesfressern. Den Winterschlaf verbringt sie in einem anderen, frostsicheren Nest in Erdhöhlen oder Baumstümpfen.
Haselmäuse gehören zu den geschützten Tieren. Wir können ihnen nur helfen, wenn wir wissen, wo sie wohnen. An den Schalen der Haselnüsse hinterlässt die Haselmaus zum Beispiel eine ganz charakteristische Knabberspur. Deswegen kann man ihre Aufenthaltsorte auch über das Sammeln und Identifizieren angefressener Nussschalen herausfinden.
Im Landkreis Regensburg hat der Landschaftspflegeverband eine Zählung der Haselmäuse gestartet. Dafür bastelte der LPV gemeinsam mit Kinder- und Jugendgruppen Niströhren und hängte sie in den Wäldern auf. Haselmäuse nehmen gern solche Nisthilfen an. Gemeinsam mit den Kindern wurden im Herbst kontrolliert, ob die Nisthilfen von Haselmäusen bezogen worden sind. Außerdem gingen die Kinder auf die Suche nach angefressenen Nüssen. Sie lernten unter Anleitung von Fachleuten wie sie daran die Nagespuren der Haselmaus erkennen können. So wurden mit dem Naturerlebnis wichtige Informationen über die Haselmaus gewonnen: In einigen Gebieten des Landkreises konnte die Haselmaus erstmalig nachgewiesen werden. Mit diesen Kenntnissen kann der Lebensraum der Haselmaus gezielt verbessert werden. Zum Beispiel durch das Pflanzen von fruchttragenden Hecken, oder das Auflichten von Waldränder.
Landschaftspflegeverband Regensburg e.V.
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
Tel: 0941/4009 361
lpv@landratsamt-regensburg.de