Die Mühlkoppe, auch Groppe oder Kaulkopf genannt, ist ein kleiner Süßwasserfisch. Sie lebt in der so genannten Forellen- und Äschenregion, dort hat das Wasser eine hohe Sauerstoffkonzentration und niedrige Temperaturen. Als bodenlebender Fisch, braucht die Mühlkoppe ein abwechslungsreiches Substrat aus Sand, Kies und Steinen. Sie ernährt sich von Insektenlarven und Bachflohkrebse als Nahrung. Durch Ihre Tarnfarbe, ist sie auf steinigem Untergrund in Ruhestellung nahezu unsichtbar.
Allerdings ist sie ist eine schlechte Schwimmerin, da ihr die Schwimmblase für die Regulation der Höhe im Wasser fehlt. Also kann sie sich nur mit gespreizten Brustflossen ruckartig über den Boden bewegen. Selbst kleine Hindernisse im Fließgewässer sind für sie unüberwindbar. Deshalb haben vor allem die baulichen Veränderungen der Gewässer dazu geführt, dass in den vergangenen Jahrzehnten bayernweit viele Koppenbestände in ihrer Dichte abgenommen haben.
Nachtaktiver Grundfisch mit spindelartigem Körper und einem großen, breiten Kopf
Im Unterschied zu fischereiwirtschaftlich genutzten Arten weiß man immer noch wenig von der Koppe und ihrer Lebensweise. Aber man weiß, dass ein naturnahes, unverbautes Gewässer allen vorkommenden Wasserarten Lebensraum bietet. Daher baut der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg in kleinen Nebengewässern des Lech Sohlschwellen zu sogenannten 'Rauen Rampen' um. Diese Rampen können von weniger mobilen Tieren wie der Mühlkoppe zur Wanderung im Gewässer genutzt werden.
Der Verein Lebensraum Lechtal e.V. hat es sich jetzt zur Aufgabe gemacht, den Lebensraum Lech und seine Arten bekannt zu machen. Im Rahmen des Projekts erarbeitete der Verein in Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung didaktisches computerbasiertes Unterrichtsmaterial dafür. In einem ca. 10minütigen Film spielt Anton, die Mühlkoppe, die Hauptrolle und erlebt allerlei Abenteuer im Lechtal. Daneben können Kinder mit verschiedenen Sachinformationen mehr über die Lebensweise der Mühlkoppe und den Lebensraum Lech lernen. Das Unterrichtsmaterial wird den Schulen in der Region zur Verfügung gestellt.
Die Mühlkoppe taucht in einem weiteren Abenteuer des Außerirdischen Tech Pi und seinem irdischen Freund Mali Bu auf. Der Film 'Sackgasse im Fluss' ist für Kinder der Grundschule geeignet und kann hier angesehen werden: http://www.techpi-und-malibu.de/node/9793
Lebensraum Lechtal e.V.
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg
Tel: 08231/86439
lebensraumlechtal@gmx.de