Deutscher Verband für Landschaftspflege - DVL e.V.
headerimage_overlay

Wildpferd

Przewalsky

Die Art

Archäologische Funde aus der Jungsteinzeit beweisen es: Früher weideten Wildpferde auf den waldfreien Flächen der Lechauen. Sie gehörten zu den häufigsten Beutetieren der Steinzeitmenschen und sind inzwischen europaweit ausgestorben. Die fünf heute in Augsburg weidenden Pferde sind Urwildpferde aus Zentralasien. Sie sind äußerst robust und anspruchslos und können das ganze Jahr über im Freien gehalten werden

Lebensraum:
Wald
Größe:
Widerristhöhe bis 150 cm
Besondere Merkmale:

Graugelben Fellfärbung, Mehlmaul = hellere Färbung der Schnauzenregion

Ökologie:

Przewalskipferde sind sehr gut an extreme klimatische Bedingungen angepasst. Mit ihrem dichten Winterfell, der dicken Unterhautfettschicht und der Möglichkeit, Herzschlag und Hauttemperatur zu senken, kommen sie auch bei Temperaturen von bis zu -40 °C noch gut zurecht. Als Nahrung benötigen sie nährstoffreiche Gräser und Kräuter.

Im Beweidungsprojekt des Landschaftspflegeverbandes halten die sympathischen Tiere die Kiefernwäldern auf den Flussschottern des Lechs offen. Sie helfen sie damit, die lichtliebenden Arten wie Orchideen und Karthäuser Lichtnelke zu erhalten.

Oskar und Augustin auf der Suche nach der Zeitpflanze

Auf originelle Weise vermittelt der Landschaftspflegeverband Augsburg Wissen über die Geschichte der Wildpferde im Lechtal und über die Biologische Vielfalt: In der Geschichte 'Oskar und Augustin auf der Suche nach der Zeitpflanze' können Kinder und Eltern die spannenden Abenteuer des Wildpferdes Oskar und des Augsburger Marienkäfers Augustin verfolgen. Die beiden werden von einer magischen Pflanze von der Steinzeit in unsere Gegenwart versetzt. Was ihnen auf dieser Zeitreise alles passiert, erfahren Sie in dem Mal- und Vorlesebuch.

Das Buch enthält neben den Geschichten und Ausmalbildern auch allerlei Wissenswertes, Kochrezepte, Bastel- und Spielanleitungen, sowie Ausflugstipps für Augsburg und Umgebung. Das Erscheinen des Buchs zog eine große Nachfrage nach sich und zahlreiche Lesungen von Prominenten folgten. Darunter waren der Umweltminister Otmar Bernhard, der FCA-Spieler Robert Strauß, der Vorsitzende der Stadtsparkasse Augsburg, Rolf Settelmeier und Umweltreferenz Rainer Schaal. Die Kinder der Kindergärten und Grundschulen waren gespannt und begeistert von den tierischen Abenteuern.

Projektstandort:
Stadt Augsburg
Kampagnenjahr:
2008
Tipp:

Das Vorlese-Malbuch "Oskar und Augustin auf der Suche nach der Zeitpflanze" kannst du hier bestellen oder einen Auszug im Downloadbereich herunterladen.

Bildergalerie

Downloads

Kontakt

Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg

Tel:0821/324-6054
lpv-augsburg@web.de 

www.lpv-augsburg.de