Deutscher Verband für Landschaftspflege - DVL e.V.
headerimage_overlay

Zwergfledermaus

Pipistrellus pipistrellus

Foto: Andreas Zahn

Foto: Andreas Zahn

Die Art

Die Zwergfledermaus ist eine der kleinsten Arten ihrer Gattung. Sie wiegt nur wenig mehr als ein Stück Würfelzucker. Tagsüber schläft sie in Spalten beispielsweise an Scheunen, Speichern und Kirchtürmen, teilweise in großen Gruppen. In der Dämmerung schwärmt sie aus. In einem schnellen und wendigen Flug jagt sie Insekten, wie Mücken und Nachtfalter.

Die Zwergfledermaus ist eine unserer häufigsten Fledermausarten in Siedlungen.

Lebensraum:
Siedlung
Größe:
Körperlänge ca. 4,5 cm, Spannweite bis zu 25 cm
Besondere Merkmale:

Schneller Zick-zack-Flug

Ökologie:

In Mitteleuropa sind fast alle Fledermäuse selten geworden und stehen streng unter Naturschutz. Fledermäuse brauchen genügend Nahrung (Insekten) und sowohl ungestörte Sommerquartiere als auch Winterschlafplätze. Insekten werden in Siedlungen vor allem durch Wild- und Blühpflanzen angelockt.

Schutzstatus:
Streng geschützt nach Bundesnaturschutzgesetz und FFH-Anhang IV

Lasst die Fledermaus ins Haus

Die Zwergfledermaus bevorzugt Quartiere in und an Gebäuden und ist daher auf die Hilfe des Menschen angewiesen. Häufig sind Fledermäuse noch in alten Gebäuden, vor allem Kirchen zu finden. Der Landschaftspflegeverband Hof startete eine Initiative zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Fledermäuse in der Stadt.

Mit Vertretern der Kirchengemeinden und dem Bund Naturschutz erarbeitete der LPV Vorschläge zur ökologischen Aufwertung der Freiflächen um Kirchen und Kindergärten und setzte diese auch gleich in die Tat um. Gemeinsam pflanzen sie blütenreiche Sträucher und Stauden. Die Kinder schraubten über 200 Nistkästen zusammen, die im Stadtgebiet aufgehängt wurden. Ein Höhepunkt war die öffentliche Begehung des Dachstuhls der St. Michaeliskirche, der ansonsten der Öffentlichkeit verschlossen bleibt. In den "bat nights" lernten Kinder und Erwachsene die Geräuschkulisse der Fledermäuse mittels Detektor kennen.

Auch in der Stadt wurden blütenreiche Wiesen angelegt. Die Stadt Hof ist fledermausfreundlicher geworden.

 

Sie wollen mehr wissen? Das Projekt wird ausführlich in der Broschüre "Natur in Kommunen" beschrieben. Die Broschüre können Sie hier bestellen.

Projektstandort:
Stadt Hof, Einwohnerzahl: 44.500
Kampagnenjahr:
2015
Tipp:

Wer der Zwergfledermaus helfen will, lässt Einfluglöcher an Häusern offen oder bringt Fledermauskästen am Haus an.

Bildergalerie

Kontakt

Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V.
Schaumberger Str. 14
95032 Hof

Tel: 09281/57-317
E-Mail: lpvhof@landkreis-hof.de