Bayerns UrEinwohner sind unsere heimischen Tiere und Pflanzen. Sie sind mal leuchtend schön, mal unscheinbar, mal selten und gefährdet und mit spannender Lebensweise. Alle leben seit Jahrhunderten in unseren schönen Landschaften und sind auf unsere Pflege und Schutz angewiesen.
Unsere heimischen Arten sind wie ein schönes, edles Kleidungsstück: Je nach Stoff und Machart verträgt es vielleicht keine Maschinenwäsche, sondern braucht einen Schon- oder Handwaschgang, damit seine bunten Farben strahlend bleiben, damit die Struktur des Stoffs erhalten bleibt oder es nicht einläuft und gänzlich unbenutzbar wird. Auf den ersten Blick ist das aufwändig, aber am Ende belohnt einen die Schönheit und Beständigkeit. Bayerns UrEinwohner sind nicht pflegeleicht, aber sie sind wertvolle Einzelstücke.
Die bayerischen Landschaftspflegeverbände engagieren sich in der bundesweit einzigartigen Kampagne für den Artenschutz im Freistaat. Mit den bunten und vielfältigen Aktionen rund um die UrEinwohner-Arten machen sie Landschaft und ihre Naturschätze greifbar und zum Erlebnis. Damit wird der Blick auf die Vielfalt an Lebensräumen und Arten in Bayern gelenkt.
Als UrEinwohner werden vor allem solche Arten ausgewählt, die stark bedroht sind oder die regionaltypisch sind. Die Landschaftspflegeverbände initiieren Projekte rund um eine UrEinwohner-Art in Gemeinden und mit vielen Partnern, wie Schulen, Vereinen und Künstlern.